• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IVIM / OII Deutschland

Die deutsche Vertretung der Internationalen Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen (IVIM) | Organisation Intersex International (OII Germany)

  • OII Netzwerk
  • Über uns
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung
oii germany logo
  • Willkommen! (Home)
  • Aktuell
  • Aktivitäten
    • Lokal (Berlin)
    • Bundesweit
    • International
  • Forderungen
  • Community
  • Materialien

Ergänzender Kommentar zu der Begründung der Fraktionen der Bundesregierung zur Ablehnung der Unterstützung der Yogyakarta-Prinzipien

24. März 2009 by Editorial

yogyakarta prinzipienvon Ins A Kromminga

 

In ihrer Ablehnung des Antrages erläuterte die Fraktion der CDU/CSU,

„dies habe nichts damit zu tun, dass man die Yogyakarta-Prinzipien nicht für gute Richtlinien und eine unterstützenswerte Initiative halte, sondern es habe etwas damit zu tun, dass es aus ihrer Sicht wenig bringe, Dinge, die man ohnehin tue, ständig zu bekräftigen.[…]“

Was bitteschön hat die Fraktion der CDU/CSU bisher für eine Entpatologisierung von und gegen die Menschenrechtsverletzungen an intergeschlechtlichen Menschen getan? Im Gegenteil wurden die Kleinen Anfragen zur Lage intergeschlechtlicher Menschen in Deutschland wiederholt abgeschmettert, indem eine gesellschaftspolitische Verantwortung zurückgewiesen und die Problematik als medizinisch-psychologisches Spezialproblem gewertet und so keinerlei politischer Handlungsbedarf gesehen wurde.

Die Begründung der Ablehnung des Antrages der Fraktion der SPD zeigt eine erschreckende Interessenlosigkeit und Regierungsmüdigkeit:

„[die SPD] stünde den Forderungen dieses Antrages sehr positiv gegenüber, daher könne man die Einschätzung der Fraktion der CDU/CSU nur bedingt teilen. Diese Dinge noch einmal in einem gesonderten Antrag zu manifestieren und damit zu festigen und zu stärken sei hilfreich. Da man sich jedoch in der Koalition mit der CDU/CSU befände, werde der  Fraktion der SPD nichts anderes übrig bleiben, als die Anträge abzulehnen.“

Bisher haben nur die Regierungen der skandinavischen Länder, der Schweiz und der Tschechischen Republik nachdrücklich erklärt, sich für die weltweite Anerkennung und Beachtung der Yogyakarta-Prinzipien einzusetzen.
Leider ist es nicht wirklich überraschend, dass Deutschland in diesem Punkt und unter dem Aspekt der deutschen Geschichte im Umgang mit intergeschlechtlichen Menschen ein solch schwaches Ergebnis zeigt.

Quellen:

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/119/1611981.pdf

http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2009/23725374_kw10_menschenrechte_sp/

Kategorie: Aktivitäten, Bundesweit, Text Stichworte: 2009

Footer

Aktuelles

  • Intersex Day of Remembrance: 1-0-1 Intersex 8. November 2022
  • Inter* – Eine kurze Einführung 26. Oktober 2022
  • Inter* Werden lassen 23. Juli 2022

IVIM / OII Germany

Internationale Vereinigung
Intergeschlechtlicher Menschen - OII Germany e. V.
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg
Register-Nr.: VR 35163 B

  • OII Netzwerk
  • Über uns
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wir danken unseren Förder_innen und Spender_innen 💛

The Astraea Lesbian Foundation for Justice Mama Cash Dreilinden logo

Wenn nicht anders spezifiziert kann der Inhalt dieser Website unter der folgenden Creative Commons Lizenz verwendet werden: Creative Commons Lizenzvertrag