„Umfrage zur Situation von Menschen mit Intersexualität“ des deutschen Ethikrats Onlinebefragung vom 2. Mai – 22. Mai 2011 19. Juni 2011. Der Fragebogen des Ethikrats beinhaltet einige schwerwiegende Mängel, auf die wir in unserem Schreiben an den Ethikrat hinweisen. Wir sehen die detailierte Abfrage nach medizinischen Diagnosen und Medikation im Bereich ‚Fragen zur Behandlung‘ einmal…
Kurze Überlegung, welche Relevanz das Bundesverfassungsurteil zu Transgeschlechtlichkeit vom Januar 2011 für intergeschlechtliche Menschen hat: von Ev-Blaine Matthigack und Ins A Kromminga Das Bundesverfassungsgericht formuliert in folgender Passage: „1. Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG schützt mit der engeren persönlichen Lebenssphäre auch den intimen Sexualbereich des Menschen, der die…
Wir freuen uns über das Erscheinen von Ulrike Klöppel’s Buch XX0XY ungelöst – Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität (transcript Verlag). Februar 2010, 698 S., kart., zahlr. Abb., 39,80 €ISBN 978-3-8376-1343-8 „Gender“ – zentraler Begriff der Geschlechterforschung – wurde als psychologisches Konzept im Kontext der medizinischen Normierung intersexueller…
Die neueste Ausgabe des Gen-ethischen Informationsdienstes (GID) ist erschienen. Unter anderem mit Beiträgen vom OII-Gründer Curtis Hinkle, der deutschen Sektion OII (IVIM) und von Ulrike Klöppel. Wir bedanken uns bei der gesamten GID Redaktion! In diesem GID Spezial geht es um Formen der Medikalisierung, Biologisierung und Genetifizierung von Geschlecht und Sexualität. Sich gründlich und kritisch…
FORDERUNGEN Unsere Forderungen basieren auf ein Positions- und Forderungspapier aus dem Jahre 2005, welches von der AG des Projekts 1-0-1 [one ’o one] intersex in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des Transgender-Netzwerks erstellt wurde. Die derzeitige Version wurde von IVIM-Mitgliedern 2008 und 2009 überarbeitet und erweitert. Intergeschlechtlichkeit ist kein medizinisches Problem, sondern ein gesellschaftlich-politisches…
Intergeschlechtlichkeit ist kein medizinisches Problem! Internationale Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen (IVIM): Ins A Kromminga, Blaine und Ulrike Klöppel Vor dreizehn Jahren wurde die erste deutsche politische Organisation intergeschlechtlicher Menschen gegründet: die Arbeitsgemeinschaft gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie (AGGPG). Das Erste, was es anzugehen galt, war, die Öffentlichkeit über die medizinische Praxis der chirurgisch-hormonellen Normierung…
Zwitter, Zweifel, Zwei-Geschlechter-Norm Ulrike Klöppel Als im vergangenen Sommer Zweifel aufkamen am weiblichen Geschlecht von Caster Semenya, der südafrikanischen Gold medaillengewinnerin im 800-Meter-Lauf der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009, erregte das wochenlang die Medien und die Gemüter. Die „neuen Zwitter-Enthüllungen“, wie sie zum Beispiel Bild am 12. September präsentierte, behaupteten, der „Sex-Test“ der International Association of Athletics Federationshabe…
Curtis E. Hinkle (Begründer der Organisation Intersex International OII) Viele Intersexuelle und ihre Verbündeten weltweit sind über die neue Nomenklatur der „Disorders of Sex Development“ (DSD – Störungen der Geschlechtsentwicklung) beunruhigt. Sie wird inzwischen von den meisten MedizinerInnen – auf der Grundlage der Vereinbarungen der Chicago Consensus Conference von 2006 – und einem Teil der…
Internationale Vereinigung
Intergeschlechtlicher Menschen – OII Germany e. V.
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg
Register-Nr.: VR 35163 B
IVIM – OII Germany
Bürogemeinschaft
Naunynstr. 30
10997 Berlin
IVIM – OII Germany © Wenn nicht anders spezifiziert kann der Inhalt dieser Website unter der folgenden Creative Commons Lizenz verwendet werden:
Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)